Schweizer Filmschaffen stärken

Das Filmgesetz verlangt, dass die Streaming-Giganten wie Netflix, HBO, Amazon oder Disney 4 Prozent ihrer Einnahmen in der Schweiz ins heimische Filmschaffen investieren. Zudem sollen künftig mindestens 30 Prozent der Filme aus europäischer Produktion stammen.

Damit wird eine Ungleichheit aus der Welt geschaffen: Denn die inländischen Fernsehsender müssen schon heute 4 Prozent ihres Umsatzes in Schweizer Filme investieren. Ferner müssen sie die Hälfte der Serien und Filme in der Schweiz oder in Europa produzieren. Das Gesetz ist also fair und schafft gleich lange Spiesse für alle Marktteilnehmer.

Auch ist die Praxis erprobt: Rund die Hälfte der europäischen Staaten hat die Streaming-Plattformen bereits verpflichtet, ins lokale oder europäische Filmschaffen zu investieren. Der Anteil am Umsatz variiert von 1 Prozent bis zu 26 Prozent. Die Regelung trägt in diesen Ländern Früchte. So erzielen europäische Produktionen weltweite Aufmerksamkeit und bieten Gratiswerbung für den Tourismus.

Schliesslich wird das schweizerische Filmschaffen international gefördert. Unterstützen auch Sie die heimische Filmproduktion und stimmen Sie Ja zum Filmgesetz!

 

Daniel Krucker, Gemeinderat Emmetten