Die gut besuchte Herbstversammlung der Ortspartei CVP Wolfenschiessen freute sich, Regierungsrat Josef Niederberger und Schulratspräsidentin Corinne Businger begrüssen zu dürfen. Bei den Geschäften der Politischen Gemeinde gab der unbegründete, vorzeitige Rücktritt von Marco Vittori Anlass zur Diskussion. Beat Niederberger von der Finanzkommission erläuterte das Budget 2017. Die finanzielle Entwicklung erachtet er als sehr angespannt. Zu den Geschäften der Schulgemeinde Wolfenschiessen gab Schulratspräsidentin Corinne Businger kompetent Auskunft. Auf die Schulgemeinde werden in nächster Zeit grössere Auslagen zukommen. Im Moment wird das Schulhaus Zälgli saniert. In absehbarer Zeit muss auch ins Schulhaus Dönni sowie in den Spielplatz des Kindergarten investiert werden. Alle Geschäfte der Ordentlichen Herbstgemeindeversammlung 2016 inklusive Steuerfuss werden einstimmig angenommen. Regierungsrat Josef Niederberger berichtet über seine ersten 150 Tage im Amt als Baudirektor. Als erstes erläutert er die Neuorganisation des Baudepartementes. Kompetent gab er zu den verschiedenen Fragen und Sorgen betreffend Agglomerationspläne, Bahnübergänge, Stand der Aawasserverbauung, Zeitplan der Buoholzbachverbauung und der Erschliessung der Bannalp Auskunft. Seine offene und volksnahe Art wurde bei den Anwesenden sehr geschätzt. Gemeinderatskandidat Urs Odermatt (43), CVP Wolfenschiessen gab spannende Einblicke in seine Biografie und seine politischen Interessen. Als gebürtiger Wolfenschiesser und Bergliebhaber kennt er die Vielfalt der Gemeinde Wolfenschiessen sehr gut. Er wird einstimmig als Gemeinderatskandidat nominiert.