Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung für die ganze Menschheit, die wir ernst nehmen müssen. Die Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral» verlangt für unseren kleinen Kanton allerdings ein sehr ambitioniertes Ziel. Der Gegenvorschlag des Landrates will viele Ansatzpunkte der Initiative ebenfalls umzusetzen. Er knüpft aber am Pariser Klimaabkommen an. Dieses strebt Netto-Null Emissionen bis 2050 an und wurde von 196 Staaten unterzeichnet. Wollen wir da wirklich einen Sonderzug fahren und die Initiative annehmen? Um Netto-Null bis 2050 zu erreichen, müssen wir alle aktiv sein. Auch der Kanton Nidwalden hat bereits einiges unternommen. So hat er etwa ein Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien erstellt. Nutzen wir diese Massnahmen! Die Initiative mit der Jahreszahl 2040 leistet unserer Volkswirtschaft hingegen einen Bärendienst. Wir würden dadurch einen Sonderweg beschreiten, der uns viel Geld kostet. Zudem riskieren wir, dass Arbeitsplätze in andere Kantone verlagert werden. Ein Alleingang bringt nichts, ausser viel Aufwand und hohe Kosten. Deshalb sage ich JA zum Gegenvorschlag des Landrates. Josef Bucher, Landrat Buochs
Der Klimawandel ist eine zentrale Herausforderung für die ganze Menschheit, die wir ernst nehmen müssen. Die Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral» verlangt für unseren kleinen Kanton allerdings ein sehr ambitioniertes Ziel. Der Gegenvorschlag des Landrates will viele Ansatzpunkte der Initiative ebenfalls umzusetzen. Er knüpft aber am Pariser Klimaabkommen an. Dieses strebt Netto-Null Emissionen bis 2050 an und wurde von 196 Staaten unterzeichnet. Wollen wir da wirklich einen Sonderzug fahren und die Initiative annehmen?
Um Netto-Null bis 2050 zu erreichen, müssen wir alle aktiv sein. Auch der Kanton Nidwalden hat bereits einiges unternommen. So hat er etwa ein Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien erstellt. Nutzen wir diese Massnahmen! Die Initiative mit der Jahreszahl 2040 leistet unserer Volkswirtschaft hingegen einen Bärendienst. Wir würden dadurch einen Sonderweg beschreiten, der uns viel Geld kostet. Zudem riskieren wir, dass Arbeitsplätze in andere Kantone verlagert werden.
Ein Alleingang bringt nichts, ausser viel Aufwand und hohe Kosten. Deshalb sage ich JA zum Gegenvorschlag des Landrates.
Josef Bucher, Landrat Buochs