Der Bund erwägt, den Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen wieder militärisch zu nutzen. Die Mitte Nidwalden unterstützt dieses Ansinnen grundsätzlich, sofern die Mitnutzung des Flugplatzes mit Augenmass erfolgt. Weiter hofft Die Mitte Nidwalden, dass der Umnutzungsprozess bald abgeschlossen werden kann.
Der Bund möchte, dass ehemalige Militärflugplätze wie der Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen wieder der Luftwaffe zur Verfügung stehen. Dazu wird eine öffentliche Mitwirkung durchgeführt. Die Mitte Nidwalden anerkennt die Bedeutung einer funktionierenden und zukunftsgerichteten Landesverteidigung. In einer zunehmend unsicheren geopolitischen Lage ist es nachvollziehbar, dass das VBS die Dezentralisierung der militärischen Infrastruktur vorantreibt und dafür auch ehemalige Militärflugplätze wie Buochs wieder punktuell nutzen möchte. Denn gegenwärtig nutzt die Luftwaffe schweizweit nur drei Flugplätze. Es macht durchaus Sinn, dass die Armee sich befähigt, im Krisenfall in allen Landesteilen Starts und Landungen mit Militärflugzeugen durchführen zu können.
Die Mitte fordert transparente Kommunikation
Gleichzeitig ist uns der Erhalt der hohen Lebensqualität in Nidwalden ein zentrales Anliegen. Der Flugplatz Buochs liegt in unmittelbarer Nähe zu Wohn- und Erholungsgebieten, weshalb eine allfällige militärische Nutzung mit Augenmass erfolgen soll. Dies ist jedoch gewährleistet: Es ist vorgesehen, dass sich der militärische Flugbetrieb auf ein bis zwei Tage im Jahr beschränkt.
Das Militär und insbesondere die Luftwaffe geniessen in der Nidwaldner Bevölkerung eine breite Akzeptanz. So hat der Kanton Nidwalden der Kampfjetbeschaffung im Jahr 2020 mit einem Ja-Stimmenanteil von 65.7 Prozent denn auch so deutlich zugestimmt wie kein anderer Kanton. Der Mitte Nidwalden ist es allerdings wichtig, dass gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf die Trainings stets transparent kommuniziert wird.
Ferner hofft Die Mitte Nidwalden, dass der Umnutzungsprozess bald abgeschlossen werden kann. Mit dem Flugplatz sind viele Arbeitsplätze verbunden, weshalb er für Nidwalden volkswirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat.
Für Rückfragen:Roland Kaiser, Präsident+41 78 673 40 45
Stans, 03.04.2025