CVP Stans nominiert für Wahlen 2018 und beschliesst Parolen zu den Gemeinde­ver­samm­lungsgeschäften

An der gutbesuchten Parteiversammlung vom 2. November 2017 hat die CVP Stans den bisherigen Vorstand und die Revisoren bestätigt. Für die Landratswahlen 2018 stehen den Wählerinnen und Wählern eine volle Liste zur Auswahl. Weiter wird dem bisherigen Regierungsrat Othmar Filliger für die kommende Gesamterneuerungswahl die volle Unterstützung zugesichert. Für die Gemeindeversammlung am 22. November 2017 wurde für den Antrag zur Umzonung einer Parzelle von der Industriezone in die Gewerbezone Stimmfreigabe beschlossen. Die restlichen Gemeindeversammlungsgeschäfte werden einstimmig unterstützt.

Wahlen Vorstand und Revisoren

Der bisherige Vorstand mit Präsident Peter Kaiser, Kassier Martin Gamma, Sekretär Andreas Gander-Brem, Maya Gander und Josef K. Scheuber wurde von den anwesenden CVP-Mitgliedern für weitere zwei Jahre bestätigt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die beiden Revisoren Andrea Caruso-Bachmann und Othmar Filliger.

Wahlen 2018

Für die Landratswahlen 2018 schickt die CVP Stans sechs Kandidaten ins Rennen. Der bisherige Landrat Andreas Gander-Brem tritt erneut an. Der 53-jährige Familienvater und Zahnarzt ist seit 2014 im Nidwaldner Kantonsparlament. Dr. Astrid von Büren Jarchow bringt beruflich und politisch langjährige Erfahrungen im Bildungsbereich mit. Die 46-jährige Neuropsychologin hat drei Kinder und arbeitet in einer Praxis in Stans. Der 53-jährige Peter Kaiser war während 14 Jahren im Gemeinderat tätig. Er ist Vater von vier inzwischen erwachsenen Töchtern, von Beruf Landwirt und Präsident der CVP Stans. Markus Amstutz (Jahrgang 1967) ist Vater von zwei Kindern und leitet die Mobiliar Abteilung bei der Nidwaldner Sachversicherung. Die 49-jährige Elia Arato-Santos ist in Stans aufgewachsen, Familienfrau mit drei Kindern und arbeitet Teilzeit als kaufmännische Sachbearbeiterin Finanzen bei der Gemeinde Hergiswil. Markus Leuthold ist 50 Jahre alt und arbeitet als Religionspädagoge in der Pfarrei Stans.

Regierungsrat Othmar Filliger wird für eine weitere Amtsperiode als Regierungsrat kandidieren. Die CVP Stans hat ihm die volle Unterstützung zugesichert.

Die CVP Stans ist überzeugt, der Bevölkerung von Stans kompetente und überzeugende Persönlichkeiten vorzuschlagen.

Parolenfassung Gemeindeversammlungsgeschäfte

Während zu den Budgets, der teilrevidierten Gemeindeordnung, der Anpassung der Reglemente der Wasserversorgung und der Siedlungsentwässerung, zum neuen Musikschulreglement, zum Wettbewerbskredit für das Wohnhaus Mettenweg und zum Planungskredit der Robert-Durrer-Strasse einstimmig die Ja-Parole beschlossen wurde, gab der Antrag von drei Stanser Bürgern zur Einleitung einer Umzonung von Industrie- in die Gewerbezone zu Diskussionen Anlass. Der Antrag wurde gestellt, weil die Firma Zimmermann Recycling AG auf dem Areal der Müller-Martini eine Anlage für die Aufbereitung von mineralischen Stoffen betreiben möchte. Die Nachbarn haben Einsprache gegen dieses Unterfangen eingereicht und wollen mit diesem Antrag den Bau zusätzlich verhindern. Grundsätzlich waren sich die anwesenden Mitglieder der CVP Stans einig, dass der Standort für eine solche Anlage nicht ideal sei und dass andere Standorte, z.B. bei Kiesgruben, geeigneter wären. Der Antrag zur Umzonung lässt aber viele Fragen offen. Es wurde bezweifelt, ob eine Umzonung in die Gewerbezone überhaupt genügen würde, um eine solche Anlage zu verhindern. Schliesslich befürchtete man einen Präzedenzfall, der dazu führen könnte, dass künftig auch gegen andere umstrittene Projekte ein Antrag auf Umzonung gestellt wird. Zeitliche Verzögerungen von zwei bis drei Jahren wären die Folge. Auf der anderen Seite gibt die Einleitung dieses Umzonungsverfahrens die Möglichkeit, den Nutzen einer solchen Umzonung und allfällige Entschädigungsforderungen zu klären.

Im Anschluss an die lebhafte Diskussion hat die CVP Stans zu diesem Umzonungsantrag Stimmfreigabe beschlossen.

Kontaktperson:

Peter Kaiser, Präsident, Tel. 077 419 77 33