Urs Odermatt in den Gemeinderat Wolfenschiessen

Für eine gradlinige, ehrliche und bodenständige Politik!

Kurzporträt

Persönliches

Lindenstrasse 2, Wolfenschiessen Jahrgang 1973 In Partnerschaft lebend 2 Kinder (14 & 18 Jahre alt)

Berufliche Tätigkeit

HR-Fachmann (Personalvermittlung) bei DAG Personal, Stans

Freizeit und Kultur

Fitness, Outdoor-Sport, Musik

Meine
Weiterlesen

Kommuni­kations­workshop für Behördenmitglieder

Datum: Samstag, 26. November 2016 Ort: Restaurant Peterhof, Sarnen

Einladung und Tagesprogramm

Weiterlesen

Mitgliederanlass OP Wolfenschiessen

Am Freitag 30. September 2016 fand der Mitgliederanlass der OP Wolfenschiessen statt. Viele Parteimitglieder nahmen die Gelegenheit wahr und besichtigten die Metzgerei Gabriel.

Weiterlesen

Besichtigung Bürgenstock-Baustelle

Besichtigung Baustelle Bürgenstock, CVP Ennetmoos und Stansstad 23. September 2016

In Fahrgemeinschaften fuhren wir auf den Bürgenstock. Wir durften dort die erfreuliche Anzahl von 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüssen. Als Ortspartei Ennetmoos sind wir stolz, dass so viele unserer

Weiterlesen

Resultate Abstimmung 25. September

 

Eidg. Vorlagen Ja % Nein % AHV    3’530..    26.98..    9’552..     73.02.. Grüne Wirtschaft   2’986   22.84   10’086  77.16 Nachrichtengesetz   9’036   70.13   3’848   29.87
Weiterlesen

Die Initiative hält ihr Versprechen nicht

Leserbrief Nidwaldnerzeitung 21.09.2016

Ich gehe mit den Initianten einig: Es gibt durchaus Gesetzesbestimmungen, die mit einem Ablaufdatum versehen werden sollten. Bloss: Gesetze haben wir schon in der Vergangenheit befristet und werden es auch in Zukunft tun – auch ohne

Weiterlesen

Ob ein Gesetz unnötig wird, ist subjektiv

Leserbrief Nidwaldnerzeitung 21.09.2016

Die Hauptaufgabe des Landrates besteht seit jeher darin, Gesetze zu erlassen. Aufgabe von uns Volksvertretern ist es aber auch, unnötige Gesetzesartikel mittels eines parlamentarischen Vorstosses zu streichen oder Gesetze den veränderten Bedürfnissen der Gesellschaft anzupassen. Eine

Weiterlesen

CVP-Fraktion sagt Nein zur kantonalen Initiative

Abstimmungsempfehlung der CVP-Landratsfraktion zur Initiative über die Befristung von Gesetzen

Wir stimmen NEIN,

  • weil Gesetze schon heute befristet werden können,
  • weil die Verfassungsbestimmung daher völlig unnötig ist,
  • weil eine Befristung von Gesetzen zu mehr Bürokratie führt und
  • weil diese
Weiterlesen

Untaugliche Initiative zur Befristung von Gesetzen

Leserbrief Neue Nidwaldner Zeitung 7.9.2016

Gesetze und vor allem Verfassungen sollten nur geändert werden, wenn ein konkreter Bedarf vorhanden ist. Die Initiative der SVP und FDP über die Befristung von Gesetzen ändert jedoch faktisch nichts an der heutigen Situation.

Weiterlesen

Parolen Abstimmungen vom 25. September 2016

Ja zum Nachrichtendienstgesetz:

Neue Bedrohungen wie Terrorismus oder Cyber-Attacken gefährden unsere Sicherheit. Der Nachrichtendienst muss Informationen über potentielle Gefahren mit modernen Mitteln beschaffen können. Für den Einsatz dieser Überwachungsmethoden gibt es strenge Regeln – deshalb ist keine flächendeckende Überwachung

Weiterlesen