Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der Talstation Niederrickenbach.
Das Friedensgebet beginnt um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche.
Es wird gestaltet von Pfr. Albert Fuchs, Regierungsrat Othmar Filliger, Landrätin Alice Zimmermann und Anna Gander
Am Wochenende vom 2. und 3. Oktober trafen sich 150 Mitglieder der Jungen Mitte im alten Schützenhaus in Beckenried zum grossen Parteikongress. Mit von der Partie war auch viel Parteiprominenz: So warteten unter anderem Parteipräsident Gerhard Pfister, Regierungsrätin Karin
Bei schönstem Wetter genoss die Mitte-Nidwalden-Familie das gemütliche Beisammensein. Ein Gumpischloss für Kinder und eine feine Bratwurst gegen den Hunger fehlten nicht.
An der letzten Landratssitzung vor der Sommerpause werden traditionsgemäss die Leitungspersonen im Regierungsrat und im Landrat für ein Jahr gewählt.
Nach einem von Corona-geprägten Amtsjahr übergab die Die-Mitte-Landratspräsidentin Therese Rotzer ihr Amt dem 1. Vizepräsidenten Stefan Bosshard (FDP).
Für
Am 13. Juni stimmen wir über das Antiterrorgesetz ab. Die Polizei soll präventiv gegen terroristische Gefährder vorgehen. Mögliche Massnahmen sind Kontakt- und Rayonverbote, Pflicht zu Gesprächen, Ausreiseverbote mit Passsperren und als schärfste Massnahme ein gerichtlich verfügter Hausarrest.Angriffe mit terroristischem
An der online durchgeführten Parteiversammlung vom 18. Mai 2021 hat Die Mitte Stans die Namensänderung mit der Statutenrevision definitiv vollzogen. Da die neuen Statuten ein Co-Präsidium ermöglichen, wurden anschliessend der bisherige Präsident Peter Kaiser und neu Monika Bäurle als
An der virtuellen Parteiversammlung vom Freitag, 14. Mai 2021 beschloss die Jungpartei den Namenswechsel. Zudem fasste sie die Parolen für die nationalen Abstimmungen vom 13. Juni 2021.
Neu «Die Junge Mitte Nidwalden»Die Junge CVP Nidwalden heisst ab sofort
Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die einheimische Produktion gefährden? Am 13. Juni 2021 stimmen wir über die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft ab!
Mit dem Wort «Mitte» verbinden wir sehr hohe Erwartungen. Die CVP greift auf diese positive Bedeutungsvielfalt zurück und nennt sich neu «Die Mitte». Die Autorin diskutiert die politischen Anforderungen, die sich aus dem Namenswechsel ergeben und plädiert für ein