Anlass zum Siedlungsleit­bild, Nutzungs­planung und Seewasserhei­zung Ost

Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung der Partei Die Mitte Buochs teil. Im Fokus standen das Siedlungsleitbild, die Nutzungsplanung und das Projekt der Seewasserheizung Ost, die eine zentrale Rolle für die künftige Entwicklung der Gemeinde spielen.

Die gut besuchte Veranstaltung bot den Anwesenden die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in Buochs zu informieren. Im Rahmen der Präsentation wurde das Siedlungsleitbild vorgestellt, welches eine zukunftsorientierte Planung und Steuerung der örtlichen Siedlungsentwicklung sicherstellen soll. Das Leitbild zielt darauf ab, ein nachhaltiges Wachstum der Gemeinde zu gewährleisten, bei dem der Wohnraumbedarf und der Schutz der Natur in Einklang stehen.

Ein weiteres wichtiges Thema des Abends war die aktuelle Nutzungsplanung, die entscheidend für die langfristige Raumplanung in Buochs ist. Experten der Gemeinde erklärten die geplanten Änderungen und Anpassungen, die notwendig sind, um den Herausforderungen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Dabei wurde auch die Bedeutung der Einbindung der Bevölkerung betont, um eine breite Akzeptanz und Transparenz zu sichern.

Besonders großes Interesse weckte das Projekt der Seewasserheizung Ost, das bereits seit einiger Zeit in Buochs diskutiert wird. Die Seewasserheizung bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und trägt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei.

Der Vorstand der Mitte Buochs sprach sich deutlich für das Projekt aus und empfiehlt der Buochser Bevölkerung, bei der Abstimmung am 22. September ein Ja in die Urne zu legen. Zudem appellierte die Partei an das Elektrizitätswerk Nidwalden, eine umsichtige Kostenstruktur zu schaffen, um das Leuchtturmprojekt erfolgreich zu realisieren.

Die Mitte Buochs plant, auch in Zukunft ähnliche Informationsveranstaltungen durchzuführen, um den Dialog mit der Bevölkerung weiter zu fördern und gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in Buochs zu stellen.

Die Mitte Buochs, 26. August.2024