CVP Oberdorf präsentiert ihre Kandidaten für das Wahljahr 2018

An der Parteiversammlung vom 08. November 2017 fasste die CVP Oberdorf ihre Parolen für die Herbst-Gemeindeversammlung und die kommunale Volksabstimmung. Zudem nominierte die Ortspartei am 11. November 2017 in Niederrickenbach ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen.

Die ordentliche Parteiversammlung der CVP Oberdorf stand ganz im Zeichen der Parolenfassungen. So gab die Partei ihre Empfehlungen für die Herbst-Gemeindeversammlung vom 22. November 2017 ab. Die anwesenden Mitglieder unterstützten sämtliche Geschäfte der Schulgemeinde und der Politischen Gemeinde einstimmig. Zur Delegation des Projekts Hochwasserschutz Bueholzbach an den Kanton hält Präsident Beat Odermatt fest: „Es liegt im Interesse der Bevölkerung, dass das Projekt so rasch wie möglich angepackt werden kann. Dies einerseits, weil etliche Bauvorhaben im Stanser Talboden sistiert bleiben, solange das Hochwasserschutzprojekt nicht realisiert wird. Anderseits steht aber vor allem auch die Sicherheit von Land und Leute auf dem Spiel. Mit der Abgabe des Geschäfts an den Kanton vereinfachen wir die Abläufe und siedeln das Projekt dort an, wo auch die notwendigen fachlichen Ressourcen vorhanden sind.“

Mehr Sicherheit dank Sanierung der Wilstrasse

Im Anschluss beriet die Ortspartei über die kommunale Volksabstimmung vom 26. November 2017. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben über den Baukredit zur Instandsetzung und Optimierung der Wilstrasse zu befinden. Nach einer angeregten Diskussion beschloss die CVP Oberdorf eine deutliche Ja-Parole. Auch bei diesem Geschäft bewog nicht zuletzt der Aspekt Sicherheit die Parteimitglieder, dem Antrag des Gemeinderates zu folgen. „Kommen einem heute grosse Fahrzeuge entgegen, so ist das Kreuzen nur möglich, wenn auf das Trottoir ausgewichen wird“, meint Beat Odermatt. Dies stelle eine Gefährdung der Fussgänger dar, gerade auch der Kinder auf ihrem Schulweg. Darüber hinaus sei man gesetzlich verpflichtet, die Strassenentwässerung anzupassen.

Nominationen für die Regierungsratswahlen

Ihre Nominationen nahm die CVP Oberdorf am 11. November 2017 im Restaurant Pilgerhaus in Niederrickenbach vor. So schlagen die Parteimitglieder der CVP Nidwalden vor, die bisherigen Regierungsratsmitglieder Karin Kayser-Frutschi und Josef NiederbergerStreule für die Wahlen vom 04. März 2018 erneut zu nominieren. Die CVP Nidwalden wird ihre Nomination der Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten am 01. Dezember 2017 vornehmen.
Karin Kayser-Frutschi gehört dem Regierungsrat seit 2014 an und steht der Justiz- und Sicherheitsdirektion vor. Sie blickte auf eine spannende und bewegte erste Legislatur zurück. Zugleich wagte sie einen Blick in die Zukunft: „Es stehen zwei grosse Projekte an, die meine Direktion sehr stark betreffen werden. Dies ist einerseits die Süderweiterung des Waffenplatzes Wil und anderseits der Masterplan für das Areal Kreuzstrasse.“
Josef Niederberger-Streule übernahm 2016 von seinem Vorgänger Hans Wicki die Baudirektion. Er bezeichnete den Hochwasserschutz Bueholzbach und den Flugplatz Buochs als die bedeutendsten anstehenden Herausforderungen seiner Direktion. „Der Flugplatz darf nicht nur den Pilatus Flugzeugwerken gehören, sondern der Flugplatz soll vom ganzen Kanton genutzt werden können“, betont Josef Niederberger-Streule mit Blick auf die kommende kantonale Volksabstimmung.

Nominationen für die Landratswahlen

Am 04. März 2018 wird neben dem Regierungsrat auch der Landrat neu gewählt. Die beiden bisherigen CVP-Landräte, Joseph Niederberger und Stefan Hurschler, stellen sich zur Wiederwahl. Joseph Niederberger vertritt die Gemeinde Oberdorf seit 2010 im Landrat. Er präsidiert die Verwaltungskommission der Ausgleichskasse Nidwalden. Ausserdem gehört er der Kommission für Staatspolitik, Justiz und Sicherheit an. Stefan Hurschler trat im Jahr 2014 in den Landrat ein. Er ist ebenfalls Mitglied der Kommission für Staatspolitik, Justiz und Sicherheit und arbeitet zudem in der Justizkommission mit.

Weiter schickt die CVP Oberdorf Dr. Christoph Baumgartner ins Rennen für den Landrat. Der Familienvater aus Büren arbeitet als Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Nidwalden. Der patentierte Rechtsanwalt kann auf eine Tätigkeit im Rechtsdienst des kantonalen Steueramtes sowie in der Zuger Kantonalbank zurückblicken. Zudem leitete er als Direktor die Nidwaldner Sachversicherung. Seit 2015 ist Christoph Baumgartner Mitglied der Finanzkommission der Gemeinde Oberdorf.

Nominationen für die Schulrats- und Gemeinderatswahlen

Im Weiteren wurden die bisherigen CVP-Schulräte für eine weitere Amtszeit nominiert. Irena Businger-Schwegler engagiert sich seit 2014 im Schulrat. Sie ist für die Schülertransporte und die Mittagsplätze zuständig. Beda Zurkirch wurde vor zwei Jahren in einer Ersatzwahl in den Schulrat gewählt. Nun steht seine Wiederwahl für die ordentliche Amtsdauer von vier Jahren an. Sein Ressort umfasst die Liegenschaften. Ferner empfiehlt die CVP Oberdorf, Judith Imboden-Fellmann als Vizepräsidentin des Schulrates zu bestätigen.

Vor vier Jahren schafften Thomas Businger und David Schmid die Wahl in den Gemeinderat. Auch sie wurden von den Anwesenden oppositionslos zur Wiederwahl portiert. Thomas Businger ist mitunter für die Land- und Forstwirtschaft, den Umweltschutz und die Entsorgung zuständig; David Schmid für das Soziale, die Gesundheit und die Einbürgerungen. Für die Wahl des Vizepräsidenten schlagen die Parteimitglieder Christof Gerig (bisher) vor.

Nominationen für die Wahl der Finanzkommission

Schliesslich nominierte die Ortspartei ihre Kandidaten für die Finanzkommission der Gemeinde Oberdorf. So tritt Christoph Baumgartner als bisheriges Mitglied erneut an. Infolge Wohnortwechsel demissioniert allerdings der zweite CVP-Vertreter Hannes Jodar. Als Ersatz stellt die Versammlung Beat Niederberger aus Oberdorf auf. Der zweifache Familienvater ist diplomierter Treuhandexperte. Somit bringt er den idealen Rucksack für die Arbeit in der Finanzkommission mit sich. Die Wahl der Finanzkommission findet an der FrühlingsGemeindeversammlung statt.

Hinten (von links): Karin Kayser-Frutschi, Josef Niederberger-Streule
Mitte (von links): Christoph Baumgartner, Irena Businger-Schwegler, Judith Imboden-Fellmann
Vorne (von links): Beat Niederberger, Stefan Hurschler, David Schmid, Joseph Niederberger, Thomas Businger

 

Für Rückfragen:

Beat Odermatt, Präsident CVP Oberdorf
079 645 45 79
beatodermatt@gmx.ch